karin kolland Initiative Volksparlament
f ü r d ie K i n d e r d e r n eu e n Z e i t …
Menschen sind lebende fühlende Wesen und keine Nummern und Aktenzahlen
Bundespräsidentschaftswahl Österreich 2016 Kandidatin
karin kolland
bedankt sich herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung
Mit ihrer Kandidatur zur ersten österreichischen Bundespräsidentin für souveräne Menschenrechte wollte sie „den Kindern der neuen Zeit“ den Weg ebnen. Direkte Mitbestimmung über Gesetze und politische Vorgaben sollten ein neues Paradigma alternativer gesunder Lebensweise im Einklang mit der Natur, der Liebe, des Wohlstands und des Friedens ermöglichen.
Das wären ihre Arbeitsschwerpunkte als Bundespräsidentin gewesen:
Durchführung von Volksabstimmungen anstelle von Volksbefragungen, um souveräne Rechte auf dem Wege direkter demokratischer Mitbestimmung einzuführen, mit dem Ziel, Verfassung und Hoheitsrechte souveräner Menschen über Währung, Legislative, Judikative und Exekutive sicherzustellen.
Wiedereinführung der immerwährenden Neutralität Österreichs, damit diese in vollem Umfang auf dem Wege diplomatischer Vermittlung in Krisengebieten international Frieden bringend eingesetzt werden kann.
Eine grundlegende Reform des Steuer- und Abgabensystems zur Schaffung einer Sozialpolitik der sozialen Gerechtigkeit.
Umfassender Schutz der Würde jedes einzelnen Menschen, insbesondere vor einem ausufernden bürokratischen System.
Die Hürde von 6000 Unterstützungserklärungen wurde nicht geschafft, aber etwa 2000 Unterstützungserklärungen in so kurzer Zeit sind eine große Bestätigung und ermutigen Karin Kolland eine Einladung auszusprechen:
„Ich lade alle verantwortungsbewussten Mensche nein, am Aufbau eines Volksparlaments mitzuwirken, um direkt demokratische Mitgestaltung zu ermöglichen auf Basis einer Verfassung souveräner Menschen Rechte.“
INBE TV im Gespräch mit Karin Kolland
Derzeit arbeite ich an einer Satzung für das Gründungsprozedere der DACH-Organisation
„
INITIATIVE VOLKSPARLAMENT
souveräne direkt demokratische Menschen und Rechte Gemeinschaft Österreich“
Hier vorab die Präambel:
Präambel
Ziel dieser Initiative ist es das „VOLKSPARLAMENT“ als eine „souveräne direkt demokratische Menschen Rechte Gemeinschaft Österreich“ aufzubauen, zu der alle in Österreich beheimateten Menschen zutritt haben, um sich vollkommen gleichberechtigt und direkt demokratisch an der Legislative beteiligen zu können (Gesetzesanträge und Vetorechte einbringen, Kontrollfunktionen ausüben).
Die Kurzbezeichnung der „Karin Kolland Initiative Volksparlament souveräne direkt demokratische Menschen Rechte Gemeinschaft Österreich“ ist „Karin Kolland Initiative Volksparlament“
Die SATZUNG
der „Karin Kolland Initiative Volksparlament“ beinhaltet das
original GRÜNDUNGSSTATUT
„VOLKSPARLAMENT “
Das „Gründungsstatut Volksparlament“ ist zentraler und bindender Bestandteil der SATZUNG der DACH-Organisation.
Zu beachten ist also, dass es sich hier um zwei Gründungen und Sachlagen von „rechtsfähigen Menschengemeinschaften“ handelt, die zwar miteinander verbunden sind aber dennoch unterschiedlich.
Das eine ist die DACH-Organisation, also die „Karin Kolland Initiative Volksparlament“.
Das andere ist das „VOLKSPARLAMENT“ selbst als eine „souveräne direkt demokratische Menschen Rechte Gemeinschaft Österreich“ auf Basis eines „Gründungsstatuts und einer Verfassung souveräner Menschenrechte“.
Die Initiative Volksparlament wird von Karin Kolland als politische DACH-Organisation per „Satzung“ (auf Grundlage Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Parteiengesetz 2012) gegründet zum Zwecke das „Volksparlament“ als eine zweite parlamentarische Säule rechtskräftig zu errichten.
Ziel dieser DACH-Organisation ist es das „Volksparlament“ als eine „souveräne direkt demokratische Menschen Rechte Gemeinschaft Österreich“ auf Basis eines „Gründungsstatuts und einer Verfassung souveräner Menschenrechte“ aufzubauen, in die sich alle in Österreich beheimateten Menschen als „souveräne Staatsbürger“ eintragen können, um sich vollkommen gleichberechtigt und direkt demokratisch an der Legislative beteiligen zu können. (Gesetzesanträge und Vetorechte einbringen, Kontrollfunktionen ausüben).
Der Aufbau des Volksparlaments soll in den nächsten zwei Jahren unter dem Schutz der DACH-ORGANISATION erfolgen. Mitglieder sollen sich mit Anspruch auf ihre souveränen Rechte eintragen können ins Volksparlament und einen Verfassungsentwurf souveräner Menschenrechte ausarbeiten. Die Mitglieder des Volksparlaments können sich dann selbst über die DACH-Organisation „Karin Kolland Initiative Volksparlament“ in den Nationalrat bei der Nationalratswahl 2018 einwählen und somit eine Volksabstimmung über die Verfassung souveräner Menschenrechte erwirken.
Erklärtes Ziel ist es den lebenden Menschen Österreichs ihre HOHEITSRECHTE der Freiheit und Selbstbestimmtheit als SOUVERÄN zu geben und zu sichern.
Alle Menschen, auch jene die Parteien oder Vereinen angehören, sind eingeladen am Aufbau des Volksparlaments mitzuwirken und ihre Verfassungsvorschläge für eine Verfassung souveräner Menschenrechte über das Volksparlament im Gleichheitsgrundsatz und auf Basis des Gründungsstatuts des Volksparlaments einzubringen.
f ü r d ie K i n d e r d e r n eu e n Z e i t …

please share